top of page

Suchergebnisse

37 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • AGB | Live Club Zauberberg Passau

    Unsere AGBs findest du hier. Zauberberg gGmbH Passau Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Der/Die BesucherIn akzeptiert durch den Erwerb der Eintrittskarte die Hausordnung des Veranstaltungsortes, die im Eingangsbereich des Veranstaltungsgeländes angebracht ist. Jede gültige Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der darauf angegebenen Vorstellung. Eintrittskarten sind ohne Abriss ungültig. Über Verlangen ist dem Personal des Zauberbergs die gültige Eintrittskarte vorzuweisen. Eintrittskarten dürfen nicht missbräuchlich verwendet, kopiert oder verändert werden. Bei Verlust der Karte gebührt kein Ersatz. Den Anweisungen des Personals des Zauberbergs ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Verstoß gegen die Anweisungen des Personals oder der Hausordnung kann der/die BesucherIn der Veranstaltung und des Hauses verwiesen werden. Eine Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt nicht. Die Erfüllung der Belegausgabepflicht erfolgt standardmäßig durch die Option der Übergabe eines eines digitalen Kassenbons, wahlweise besteht auch die Option eines papiergebundenen Kassenbons. Der digitale Kassenbon wird in elektronischer Form z.B. über Email übermittelt, sofern die hierfür die notwendigen Angaben und die Zustimmung erteilt wurden. Sofern der Kunde keinen elektronischen Beleg wünscht oder dies technisch nicht möglich ist, wird weiterhin ein Papierbeleg ausgehändigt. Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Plastikflaschen, Speisen und Getränken jeglicher Art, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln sowie Waffen ist generell untersagt. Bei Nichtbeachtung erfolgt Verweis aus dem Veranstaltungsgelände ohne Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises. Beim Einlass findet eine Sicherheitskontrolle statt. Der Ordnungsdienst ist angewiesen, Taschen zu kontrollieren und Leibesvisitationen vorzunehmen. Das Mitbringen und/oder Verteilen von Konfetti ist untersagt. Bei Nichtbeachtung erlaubt sich der Zauberberg 50-200 € Reinigungsgebühr, je nach Ausmaß, in Rechnung zu stellen. Dasselbe gilt für Verunreinigungen oder Beschädigungen der gesamten Betriebsanlagen oder Betriebseinrichtungen. Bei größeren Beschädigungen oder Verschmutzungen muss der Verursacher die anfallenden Kosten für die Reparatur oder Beseitigung tragen. Bei Vorsatz muss er in der Regel auch mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen. Für den Fall der Weitergabe der Karte an Dritte hat der/die KäuferIn, Dritte auf die AGB und die Hausordnung hinzuweisen. Begleitpersonen beeinträchtigter/behinderter Personen mit gültigem Ticket erhalten freien Eintritt zur Veranstaltung, sofern ein Behindertenausweis am Einlass vorgezeigt wird. Für etwaige, im Zusammenhang mit der Veranstaltung auftretenden Sach- und Körperschäden, insbesondere für mögliche Hörschäden, übernimmt der Zauberberg keine Haftung. Bei Konzerten kann auf Grund der Lautstärke die Gefahr von Hör- und Gesundheitsschäden nicht ausgeschlossen werden. Die Verwendung von Gehörschutz wird empfohlen. Gehörschutz ist an der Abendkasse erhältlich. Wir empfehlen festes Schuhwerk, barfuß sein auf dem Veranstaltungsgelände ist gefährlich und untersagt. Sowohl bei Verlegung, als auch bei Absage einer Veranstaltung verzichtet der/die BesucherIn auf die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Veranstalter, die über die Rückerstattung des Kartenpreises hinausgehen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung örtlich und/oder terminlich zu verlegen. Eine Rückgabe der Eintrittskarte ist nur bei einer Terminverlegung möglich. In diesem Fall erfolgt eine Rückerstattung des Kaufpreises jedoch nur bis zum ursprünglichen Konzerttermin. Danach werden keine Karten mehr zurückgenommen. Die Rücknahme erfolgt nur bei der Vorverkaufsstelle, bei der die Karte erworben wurde. Eine Rücknahme der Eintrittskarte gegen Erstattung des Eintrittspreises ist nur bei Ausfall oder Absage der Veranstaltung innerhalb 8 Tagen nach dem ursprünglichen Konzerttermin bei der Vorverkaufsstelle möglich, bei der die Eintrittskarte erworben wurde. Die Absage / Verlegung wird vom Veranstalter unverzüglich über seine Homepage und nach Möglichkeit auch online über die sozialen Medien, die Homepages der Kartenverkaufsstelle und auf telefonische Anfrage bekannt gegeben. Vor größeren Aufwendungen für den Besuch (Anreise pp.) wird dringend Einsicht in die Homepages oder telefonische Anfrage beim Veranstalter am Tage der Veranstaltung empfohlen, da im Falle einer Veranstaltungsabsage keinerlei Ansprüche auf Reisekostenerstattung gegenüber dem Veranstalter geltend gemacht werden können. Geringfügige und/oder sachlich gerechtfertigte Änderungen in der Besetzung oder des Programms, berechtigen allerdings nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch, sowie zur Preisminderung von Karten. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung das Programm zu ändern. Vertragsbeziehungen kommen ausschließlich zwischen dem/der KarteninhaberIn und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Der Zauberberg Passau behält sich vor, Kartenbestellungen zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der/die KundIn gegen Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs und in den ABG hingewiesen wurden oder diese zu umgehen versucht. Das einseitige Rücktrittsrecht besteht bei einem Verstoß gegen die Beschränkung der Ticketmenge pro Kunde, beim Verstoß gegen das Verbot der Weiterveräußerung. Es besteht bei Umgehungsversuchen durch Anmeldung und Nutzung mehrerer Nutzerprofile und bei der Nichtbehebung von Nachnahmebestellungen. Die Erklärung der Stornierung/des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen. Für externe Veranstaltungen der Zauberberg gGmbH gelten dieselben AGBs sowie die Hausordnung des Zauberbergs. Die Veranstaltungen finden grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Bei Abbruch eine Veranstaltung auf Grund schlechter Witterung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Rechtlicher Hinweis Fotos: Während unserer Veranstaltungen werden regelmäßig Fotoaufnahmen mit Schnappschüssen angefertigt, welche in verschiedenen Rubriken veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl mehr oder weniger zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf unserer Homepage, Printmedien und unseren Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie den Veranstaltungsräumen erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch die betreffende Person bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei dem für die Motivsuche verantwortlichen Fotografen. Sollte die betreffende Person bei einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung zu seiner Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung per Mail, Telefon oder auf postalischem Wege mit der genaueren Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung entfernt und nicht weiter veröffentlicht binnen einer angemessenen Frist gemäß Rubrizierung. Er/Sie erteilen die Zustimmung, dass die während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung mittels jedes technischen Verfahrens verwertet werden dürfen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für im Rahmen der Veranstaltung verlorengegangene und/oder gestohlene Gegenstände. Der Erwerb von Eintrittskarten zum Zwecke des Weiterverkaufs ist generell untersagt. Freikarten sind generell unverkäuflich! Die tagesaktuellen Corona-Verordnungen, sowie unsere Sicherheits- und Hygieneregeln bzw. Verhaltensregeln werden vom Besucher eigenständig gelesen, verstanden und akzeptiert. Die Zauberberg gGmbH behält sich vor, die ABG jederzeit abzuändern. Online-Vorverkauf & Abendkasse Abendkassenkarten sind am Einlass ab angegebener Öffnungszeit erhältlich, sofern das Event nicht im Vorfeld ausverkauft ist. An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich! Vorverkaufstickets über die Zauberberg Website sind bis ca. 24 Stunden vor Beginn des Events erhältlich. Es gibt mehrere Zahlungsmöglichkeiten im Vorverkauf über die Zauberberg Website. Sobald der Geldtransfer bestätigt wurde, versendet unser System die automatisierte Email mit deinen Tickets an dich. Bitte check auch deinen Spam-Ordner! Falls du bis zum Event keine Tickets bekommen hast, kannst du auch am Einlass einen Zahlungsbeleg (z.B. Kontoauszug) vorzeigen. Die Tickets können digital via Handy vorgezeigt werden. Halte dazu den QR-Code am Ticket zum Scannen bereit. Der/Die KundIn nimmt zur Kenntnis, dass die von ihm/ihr im Zuge der Kartenbestellung elektronisch bekanntgegebenen Daten vom Zauberberg-Team zum Zwecke der Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet werden. Sämtliche Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Zauberbergs bzw. jede Eintrittskarte erhält erst durch vollständige Bezahlung ihre Gültigkeit. Durch den Kauf einer Karte erklärt sich der/die KundIn damit einverstanden die Datenschutzrichtlinie gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Des Weiteren erklärt sich der/die KundIn damit einverstanden am Veranstaltungsort gefilmt und/oder fotografiert zu werden. Equipmentverleih AGB 1. Zustand & Übergabe Verleiher garantiert technisch einwandfreien Zustand bei Übergabe. Vorschäden müssen vom Mieter vor Mietbeginn schriftlich und mit Fotos gemeldet werden. Eine verbindliche Aufbau- und Bedienungsanleitung wird bereitgestellt und muss eingehalten werden. 2. Pflichten des Mieters Sorgfältiger und sachgemäßer Umgang mit dem Equipment ist verpflichtend. Schäden, Verluste oder Diebstahl sind unverzüglich zu melden. Der Mieter haftet während der Mietdauer für alle Schäden, auch bei: unsachgemäßer Nutzung Diebstahl oder Vandalismus Schäden durch Dritte Witterungseinflüssen (z. B. Sturm, Hagel, Unwetter) höherer Gewalt unzureichender Sicherung oder Bewachung Bei Totalschaden oder Verlust: Ersatz zum Wiederbeschaffungswert. Reparaturkosten trägt der Mieter – ganz oder anteilig – je nach Schaden und Ursache. Weitergabe oder Untervermietung ist untersagt, außer mit schriftlicher Zustimmung des Verleihers. 3. Versicherung & Risiko Der Mieter muss eine geeignete Elektronikversicherung abschließen, die auch Schäden und Diebstahl am Equipment abdeckt. Empfohlene Versicherungssumme: mindestens 150.000 Euro Beispielversicherung: https://erpam.com/i/elektronikversicherung_kurzfristig Risikoübergang erfolgt bei Übergabe an den Mieter. 4. Rückgabe & Verzug Rückgabe erfolgt am Tag nach Mietende, wie im Angebot vereinbart. Unangekündigte verspätete Rückgabe: voller Tagesmietpreis pro Gerät und Tag. Weitere Schäden (z. B. Mietausfall) können zusätzlich geltend gemacht werden. Rückgabe erfolgt beim Verleiher. Lieferung oder Abholung nur nach Absprache und gegen Aufpreis. 5. Haftung Der Verleiher haftet nicht für Ausfälle, Folgeschäden oder Verluste, die durch das Equipment entstehen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. 6. Zahlung Mietpreis zuzüglich aller vereinbarten Zusatzkosten gemäß Angebot. Zahlung per Vorkasse, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. 7. Sonstiges Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Verleihers, sofern gesetzlich zulässig. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.

  • HAUSORDNUNG | Live Club Zauberberg Passau

    Die Haus- und Betriebsordnung umfasst alle Räumlichkeiten des Zauberbergs und die dazugehörigen Außenbereiche. HAUSORDNUNG Geltungsbereich: Diese Hausordnung ist eine Benutzungsordnung. Sie gilt für alle Personen, die sich im Zauberberg aufhalten, insbesondere für die Besucher. Sie sind verpflichtet, die Bestimmungen der Hausordnung einzuhalten. Die Haus- und Betriebsordnung umfasst alle Räumlichkeiten des Zauberbergs und die dazugehörigen Außenbereiche. Sie regelt die Bedingungen für den Aufenthalt und das Verhalten von betriebsfremden Personen. Aufenthalte: Der Zutritt zu den allgemein zugänglichen Räumlichkeiten der Zauberberg gGmbH ist grundsätzlich nur berechtigten Personen während der Öffnungszeiten gestattet. Veranstaltungsräume (großer Veranstaltungssaal und Foyer), sowie die Nebenräume dürfen außerhalb der Veranstaltungszeiten, der Auf- und Abbauzeiten sowie Proben und Führungen nur von den zum Haus gehörenden Personen betreten werden. Veranstaltungen können nur von Personen besucht werden, die die vom Veranstalter geforderten Besuchsbedingungen (z.B. Besitz einer Eintrittskarte, einer Einladung und dergleichen) erfüllen. Der Zutritt zu den Künstlergarderoben/ Backstagebereichen ist nur den Künstlern sowie den in diesem Bereich dienstlich tätigen Personen gestattet. Verhalten im Zauberberg: Alle Personen, die den Zauberberg betreten, haben sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder behindert und belästigt wird. Es gelten die Regeln des guten Benehmens und des entsprechenden Auftretens. Alle Personen, die die Räumlichkeiten des Zauberbergs betreten, haben den Anordnungen der MitarbeiterInnen des Zauberbergs, des Veranstaltungspersonals sowie des Sicherheits- und Ordnungsdienstes unbedingt Folge zu leisten. Wer die Anordnungen nicht befolgt, kann aus den Räumlichkeiten verwiesen werden. Verstöße gegen die Hausordnung werden, sofern sie nicht strafrechtlich zu verfolgen sind, nach den entsprechenden zivilrechtlichen Bestimmungen geahndet. Fluchtwege, Ausgänge, Durchgänge und Treppenhäuser dürfen nicht verstellt werden und sind stets von jeder Behinderung freizuhalten. Es gelten alle maßgeblichen, gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere jene Schutzbestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Verbote und Kontrollen: Die MitarbeiterInnen des Zauberbergs, das Veranstaltungspersonal, sowie der Sicherheits- und Ordnungsdienst sind angehalten, die notwendigen Maßnahmen zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Sicherheit in den Räumlichkeiten zu setzen. Sie sind auch berechtigt den Zutritt zu verweigern oder einen Verweis auszusprechen. Die MitarbeiterInnen des Zauberbergs, das Veranstaltungspersonal sowie der Sicherheits- und Ordnungsdienst sind daher berechtigt, Personen zu überprüfen, ob sie auf Grund von Alkohol- oder Drogenkonsum oder wegen Mitführung von Waffen oder von gefährlichen oder feuergefährlichen Gegenständen für die Sicherheit ein Risiko darstellen. Sie sind mit Zustimmung der Personen auch angehalten Bekleidungsstücke und mitgeführte Behältnisse/Taschen zu durchsuchen. Personen, die ein Risiko für die Sicherheit darstellen, können daher zurückgewiesen und am Betreten der Räumlichkeiten gehindert werden. Personen, die vor oder während einer Vorstellung Ruhestörungen verursachen, sowie solche, die durch ihr sonstiges Verhalten oder ihren Zustand ein berechtigtes Ärgernis erregen, können daher zum Verlassen des Zauberbergs verhalten werden. Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln, Stöcken, Schirmen, Transparenten, Waffen aller Art und sonstigen gefährlichen Gegenständen ist untersagt. Mobiltelefone sind während der gesamten Veranstaltungsdauer abzuschalten. Die Mitnahme von Oberkleidern, Rucksäcken, Taschen sowie Schirme, Stöcke und ähnliches in die Veranstaltungsräume ist nicht gestattet. Tiere jeglicher Art dürfen in den Zauberbergs nicht mitgenommen werden. In sämtlichen Veranstaltungsräumlichkeiten des Zauberbergs ist das Rauchverbot einzuhalten. Ton- und Bildaufnahmen: Durch den Erwerb der Eintrittskarte und /oder das Betreten des Veranstaltungsgeländes erklärt sich der Besucher mit der Hausordnung einverstanden und willigt zugleich darin ein, dass im Rahmen der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen von ihm angefertigt werden. Er räumt dem Veranstalter das einfache, zeitlich und räumlich unbeschränkte Nutzungsrecht an diesen Aufnahmen ein, insbesondere für eigene Werbe- und PR-Zwecke (z.B. Veröffentlichung auf der Website, in sozialen Medien und Printmedien). Die Einräumung dieser Bildrechte erfolgt unentgeltlich. Besucher unter 18 Jahren müssen zuvor die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter zu den vorgenannten Bildaufnahmen und deren Nutzung eingeholt haben. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bei Widerruf wird der Veranstalter entsprechende Aufnahmen nicht weiterverwenden. Es ist dem Besucher untersagt Ton- und/oder Bildaufzeichnungen- auch zu privaten Zwecken- zu machen und / oder zu übertragen. Haftung: Jede Person, die die Räumlichkeiten des Zauberbergs betritt, erkennt an, dass sie sich auf eigene Gefahr dort aufhält. Demnach kann der Zauberbergs nicht für eingegangene Risiken, Gefahren, einschließlich Körperverletzung, Schäden am oder Verlust von Privateigentum oder andere Vorfälle, die aus dem Besuch der Räumlichkeiten resultieren, verantwortlich gemacht werden. Unabhängig davon, ob sich die Vorfälle vor, während oder nach einer Veranstaltung ereignen. Für etwaige, im Zusammenhang mit der Veranstaltung auftretenden Sach- und Körperschäden – insbesondere für mögliche Hörschäden – übernimmt der Zauberbergs daher keine Haftung. Bei Konzerten kann auf Grund der Lautstärke die Gefahr von Hör- und Gesundheitsschäden nicht ausgeschlossen werden. Die Verwendung von Gehörschutz wird empfohlen. Ein Gehörschutz sollte mitgebracht werden. Für den Gehörschutz hat jeder selbstverantwortlich zu sorgen. Für Schäden, die von Veranstaltern, Veranstaltungsteilnehmern oder Besuchern verursacht werden, gelten, sofern er nicht gesondert Vereinbarungen getroffen wurden, darüber hinaus die entsprechenden straf- und zivilrechtlichen Bestimmungen. Unfälle oder Schäden sind unverzüglich anzuzeigen.

  • FAQs | Live Club Zauberberg Passau

    Im FAQ-Bereich beantworten wir euch die häufigsten Fragen zu unseren Events! FAQs Allgemeines Minderjährige Event-Tickets Garderobe Gutscheincodes Lost & Found Rückerstattung Lost & Found Allgemeines Garderobe Event-Tickets Gutscheincodes Rückerstattung Jugendschutz Allgemeines ANFAHRT KONTAKT Was genau macht der Zauberberg? Der Zauberberg ist einge gemeinnützige GmbH mit dem Ziel der Förderung der Popkultur. Die Institution betreibt einen Live Club und veranstaltet Konzerte, Partys und kulturelle Festivals in der Region. Außerdem fördert der Zauberberg andere Popkultur-Festivals und kann zur technischen Ausstattung zu fairen Preisen gebucht werden, samt großer Open-Air-Bühne und Licht- und Tontechnik. Das Club-Programm ist stets bunt gestaltet. Egal ob Indie, Metal oder Pop - bei uns kommt alles mal ins Programm! Kann ich bei euch mit Karte bezahlen? An der Bar könnt ihr mit der Karte zahlen. An der Abendkasse und der Garderobe ist bis dato ausschließlich Barzahlung möglich. Gibt es vor Ort Speisen und Getränke? An unserer Bar gibt es eine große Auswahl alkoholfreier sowie alkoholhaltiger Getränke. Speisen bieten wir nur zu bei besonderen Events an. Hier geht's zur Getränkekarte Wo finde ich das aktuelle Programm oder Tickets? Unter Alle Events gelangst du zur Übersicht aller Veranstaltungen, welche wir selbst veranstalten aber auch Event die von externen Veranstaltern bei uns im Club stattfinden. Wo kann ich mich mit meiner Band/Act bewerben? Anfragen von Acts und Bands nehmen wir nur noch über unser Bewerbungsportal entgegen. E-Mailanfragen werden nicht bearbeitet! Wo kann ich mich für einen Job oder ein Praktikum bewerben? Schreib uns eine E-Mail mit einem kurzen Infotext über dich und deinem Lebenslauf an: info@zauberberg-passau.com Ist der Club barrierefrei? Leider ist der Zauberberg noch nicht barrierefrei. Hier seht ihr unseren Grundriss . Am Eingang selbst befindet sich eine etwa 4cm hohe Stufe, über die dir gerne von unserem Personal geholfen wird. Der Zugang zur Bar ist ab dem Eingang ebenerdig. Die Tanzfläche vor der Bühne ist niedriger gelegen und im Moment nur über Treppenstufen zu erreichen. Auch oberhalb der Stufen (frontal auf die Bühne gerichtet oder seitlich von der Bühne) hat man dennoch einen guten Blick auf die Bühne. Die nächstgelegene Behindertentoilette befindet sich am Klostergarten. Was darf ich nicht mitnehmen? Was muss draußen bleiben? Am Einlass erfolgt eine Taschenkontrolle. Gefährliche Gegenstände wie Waffen, Wurfgeschosse, Feuerwerk etc. sind im Club oder anderen Events der Zauberberg gGmbH nicht erlaubt. Auch das Mitnehmen eigener Getränke ist untersagt. Genaueres hierzu steht in unserer Hausordnung . Darf ich Fotos machen? Grundsätzlich sind ohne eine Akkreditierung durch den Veranstalter keine professionellen Kameras bei unseren Veranstaltungen erlaubt. In unserem Pressebereich kannst du dir eine Erlaubnis holen. Gibt es Merchartikel? Bekomme ich ein Autogramm? Da die meisten Acts das immer erst entscheiden wenn sie ankommen, können wir das schlecht im Vorfeld sagen. Am besten fragt ihr die Acts direkt vor Ort. Aufgepasst: Im Club gibt's immer unseren Merch! Mützen, Socken, Jutebeutel etc. könnt ihr jederzeit an der Bar kaufen. Garderobe Gibt es bei euch einen Garderobendienst? Bei unseren Konzerten und Partys in den kälteren Monaten gibt es meistens einen Garderobenservice. Pro abgegebenem Kleidungsstück oder abgegebener Tasche kostet der Gardeorbenservice 2€. An der Garderobe ist nur Barzahlung möglich.In den Sommermonaten Juni, Juli & August geht die Garderobe in die Sommerpause. Ab Herbst, wenn die Temperaturen wieder abkühlen und ihr eine Jacke für den Heimweg benötigt, öffnen wird die Garderobe wieder. Du hast was verloren oder vergessen? Komm bitte persönlich zu unseren Cluböffnungszeiten vorbei! Unser Team hilft dir zwischen 21 und 23 Uhr. Wir können sonst nicht garantieren, dass wir für dich Zeit haben. Wenn es ganz stark eilt kannst du auch zu unseren Servicezeiten im Büro vorbeikommen: Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 18 Uhr. Sofern du keine Garderobenmarke besitzt bitten wir dich von Anrufen oder Emails abzusehen! Lost & Found Event-Tickets Es gelten die AGBs Wo kann ich Tickets kaufen? Es gibt Tickets im Vorverkauf unter Alle Events sowie an der Abendkasse. Für Partys gibt es im Normalfall nur Abendkasse. Wann öffnet die Abendkasse? Ab wann ist Einlass? Die Abendkasse öffnet bei Beginn (= Einlass) des Events. Wenn ihr früher kommt müsst ihr leider draußen warten. Bitte schaut im jeweiligen Event nach wann das Event beginnt, die Öffnungszeiten variieren. Einlassbeginn und Running Order bei Konzerten könnt ihr im Infotext der jeweiligen Veranstaltung oder in den Facebook Events einsehen. Was muss ich beim Einlass beachten? Damit ihr möglichst kurz warten müsst, haltet am Besten schon euren Ausweis und euer Ticket bereit. Du musst deinen gültigen, amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen: Personalausweis, Reisepass oder Führerschein. Ein Foto des Ausweises ist nicht ausreichend, sogenannte "Mutti-Zettel" werden nicht akzeptiert. Gibt es eine Abendkasse beim Konzert? Ausverkauft und jetzt? Sollte das Konzert im Vorfeld ausverkauft sein könntest du mit viel Glück trotzdem an der Abendkasse ein Ticket ergattern. Schau einfach vorbei, wir versuchen das Beste! Checkt das am besten am Tag des Events auf unseren Social Media Kanälen. Gültigkeit von Tickets Deine Tickets sind erst nach erhaltener Zahlung gültig. Unbezahlte Tickets gelten nicht als Reservierung. Ohne Zahlungsnachweis ist der Abendkassenpreis fällig. Braucht mein Kind auch ein Ticket? Ja, grundsätzlich braucht jeder Konzertbesucher ein Ticket, auch Kinder. Wir möchten darauf hinweisen, dass der Club für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet ist, auch in Begleitung einer/s Erziehungsberechtigten. Ich habe online ein Ticket gekauft. Wo finde ich das und muss ich das ausdrucken? Unser System schickt die Tickets als pdf-Anhang in einer separaten E-Mail sobald der Kauf abgeschlossen ist. Bitte schau auch in deinen Spam-Ordner! Die Tickets kannst du in deine Wallet laden, bzw. können diese jederzeit digital am Handy vorgezeigt werden. Wir müssen am Einlass nur den QR-Code scannen. - Aus Umweltschutzgründen verzichten wir auf das Ausstellen von Hardtickets. Think before you print! Warum habe ich mein Ticket immer noch nicht erhalten? Falls du online Tickets kaufst sollten die innerhalb von Minuten per E-Mail bei dir ankommen. Falls deine Tickets bis zum Event nicht angekommen sind, kann es sich um einen Systemfehler handeln. In diesem Fall kannst du einen Zahlungsnachweis (z.B. einen Kontoauszug) am Einlass vorzeigen und uns deinen Namen nennen. Falls du auf Nummer sich gehen willst rufst du uns am besten an und wir klären das: (+49) 0851 966 844 22, die Telefon-Servicezeiten sind Di - Do, 12 - 18 Uhr. Sind die Tickets personalisiert? Kann ich Tickets verschenken oder weitergeben? Unsere Tickets sind grundsätzlich nicht personalisiert. Ihr könnt also auch für eure Freunde mitbestellen, Karten verschenken oder weitergeben. Was hat es mit den Tickets auf sich, die in den Facebook-Veranstaltungen angeboten werden? Es kommt öfters vor, dass Tickets zu beliebten Konzerten in den Kommentaren von Facebook Posts oder in den jeweiligen Veranstaltungen zum Kauf angeboten werden. Hier handelt es sich oftmals um keine realen Profile sondern um Betrüger, die überhaupt keine Tickets besitzen. Wir versuchen regelmäßig derartige Kommentare zu entfernen. Bitte achtet bei Privatkäufen stets darauf ob der Verkäufer vertrauenswürdig ist. Wir übernehmen keine Garantie für derartig erworbene Tickets und empfehlen euch dringend, die Karten stets in unserem offiziellen Shop oder an der Abendkasse zu holen! Gutscheincodes Für was kann die Online-Geschenkkarte eingelöst werden? Die Online-Geschenkkarte kann nur online für die Tickets im Shop eingelöst werden und gilt nur für Veranstaltungen der Zauberberg gGmbH. Externe Events sind ausgeschlossen. Die Online-Geschenkkarte hat kein Ablaufdatum, sie verliert ihre Gültigkeit nicht. Wie kann die Online-Geschenkkarte oder der Gutscheincode (Actionscode im Newsletter) eingelöst werden? Den Gutscheincode gibst du beim Check Out in der orangenen Box ein, unter "Gutscheincode hinzufügen". Den Code der Geschenkkarte gibst du unter "Geschenkkarte hinzufügen" ein. Rückerstattung, Verschiebung & Absage Was passiert bei einer Absage oder Verschiebung der Veranstaltung? Über mögliche Absagen oder Verschiebungen sowie die Handhabung mit Ticketrückerstattungen informieren wir über unsere Social Media Kanäle und unsere Homepage. Ticketinhaber werden außerdem über die Email informiert, über die die Tickets gekauft worden sind. Bitte beachtet, dass es leider auch zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Bei einer Verschiebung bleiben bereits gekaufte Tickets für den Ersatztermin gültig. Bei einer Absage werden die Tickets automatisch rückerstattet, wir bitten hierbei um ein paar Tage Geduld. Gelten meine Tickets von verschobenen Konzerten? Tickets von verschobenen Konzerten gelten grundsätzlich auch für den Nachholtermin. Bei speziellen Fragen zu Tickets schreibt einfach an info@zauberberg-passau.com Ich kann nicht am Konzert teilnehmen, wird mein Ticket zurückerstattet? Eine Rücknahme der Eintrittskarte gegen Erstattung des Eintrittspreises ist nur bei Ausfall oder Absage der Veranstaltung innerhalb 8 Tagen nach dem ursprünglichen Konzerttermin bei der Vorverkaufsstelle möglich, bei der die Eintrittskarte erworben wurde. Eine Rückerstattung ist zudem möglich, wenn das Konzert verschoben wurde und der Nachholtermin nachweislich nicht wahrgenommen werden kann. Um eine Rückerstattung zu beantragen wendet euch bitte mit eurem Namen, dem Namen der Veranstaltung, dem Rückerstattungsgrund und eurer Bestellnummer an info@zauberberg-passau.com Kann ich mein Ticket zurückgeben, wenn das Konzert wie geplant stattfindet? Nein. Beim Kauf von Eintrittskarten liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB vor. Das bedeutet, dass ein Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen ist. Das Kündigungsrecht gem. § 649 BGB ist ausgeschlossen. Sollte keine offizielle Absage oder Verschiebung der Veranstaltung vorliegen, können Tickets für das Konzert nicht erstattet werden. Jugendschutz Ab wann darf ich in den Club? Einlassbeschränkungen sind von Event zu Event unterschiedlich. Alle Infos zu den Einlassbeschränkungen findest du im Infoztext des jeweiligen Events (auf "weiterlesen ..." klicken und bis ganz nach unten scrollen.) oder aber auf Instagram oder unseren Monatsplakaten (farbiges Punktesystem beachten). Wann muss ich als Minderjähriger den Club verlassen? Sofern der Einlass für Minderjährige am jeweiligen Event erlaubt ist (siehe weiter oben) gelten folgende Bestimmungen: •Unter 14 Jahren: kein Zutritt •Unter 16 Jahren: Die allgemeine Ausgehzeit ist bis 22 Uhr begrenzt. •Unter 18 Jahren: Ab 16 Jahren ist die allgemeine Ausgehzeit ist bis 0 Uhr begrenzt. •In Begleitung: In Begleitung der Eltern gibt es keine zeitlichen Beschränkungen für den Aufenthalt bei Tanzveranstaltungen. Es gelten auf alle Fälle immer die gesetzlichen Jugenschutzbestimmungen. Sind Muttizettel erlaubt? Sogenannte "Mutti-Zettel" werden nicht akzeptiert. Wenn die eignenen Eltern nicht dabei sind muss der Club zur entsprechenden Zeit verlassen werden. Ausnahmen können nur gewährt werden, wenn es sich um eine kulturelle Veranstaltung handelt (keine Partys!). Bei unseren Open Air Veranstaltungen sind abweichende Regelungen möglich. Informiert euch hier am Besten direkt auf der entsprechenden Veranstaltungsseite. Muss ich meinen Ausweis mitnehmen? Grundsätzlich gilt bei allen Events: Gültigen, amtlichen Lichtbildausweis mitbringen! (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Ein Foto des Ausweises ist nicht ausreichend. KULTUR BRAUCHT RAUM VORTEILE & RABATTE

  • Konzert- & Partyszene • Live Club Zauberberg Passau

    Wir sind popkulturelle Spielstätte, Kultur-Veranstalter, Festivalisten & Förderer der Popkultur. - Kultur braucht Raum! Zauberberg Passau Oktober 2025 Heute Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 22:00 Farbenrausch Benefizparty +1 weitere 24 23:00 Ritmo in Rio Halloween +1 weitere 25 22:00 2000's Party +1 weitere 26 27 28 29 19:30 Open Stage Night +1 weitere 30 18:00 After Work im Zauberberg Backstage +1 weitere +2 weitere 31 20:00 Halloween Clubbing +1 weitere 1 23:00 PBC HipHop Party +1 weitere 2 3 4 5 22:00 Mischwoch +1 weitere 6 20:00 Mama geht Feiern! +1 weitere 7 19:00 Black Messiah & Welicoruss | Bergwerk Metal Fest +1 weitere +2 weitere 8 19:00 Selective Artists präsentiert | EASY EASY | "Alles so Leid" Tour 2025 +1 weitere +2 weitere 9 ÖFFNUNGSZEITEN Unsere Öffnungszeiten variieren! Regulär haben wir immer Freitag & Samstag geöffnet. Miete mich! News holen & sparen Öffnungszeiten Club ALLE EVENTS WAS KUNDEN SAGEN "Was wären wir nur ohne das Engagement so toller Musiker und Musikförderer wie die des Zauberberg-Teams. Respekt für all die Energie und Zeit die ihr für eure Leidenschaft aufbringt. Weitermachen, unbedingt! Und ihr da draussen: unbedingt hingehen und unterstützen! Tipp: vorher reservieren, sonst ist es vielleicht voll!" BEWERTE UNS BEI GOOGLE mehr laden

  • CLUB-HYGIENEREGELN | Zauberberg Passau

    Hier findet ihr unsere aktuellen Corona-Hygieneregeln. HYGIENE KONZEPT KONTAKTBOGEN DOWNLOAD Liebe Gäste, Ab dem 3. April um 0 Uhr entfallen sämtliche Corona-Kontrollen! Sowohl bei unseren kulturellen Veranstaltungen als auch beim Club- & Diskobetrieb bedarf es dann keiner Corona-Nachweise mehr. Bis dahin gilt noch folgendes Hygienekonzept: Wir akzeptieren ausschließlich den digitalen EU-Nachweis. Kurzzusammenfassung: 2G+ Nachweispflicht & Ausweiskontrolle : Gäste müssen einen gültigen Impf- oder Genesenennachweis vorweisen (CovPass App notwendig!!). Boosterimpfung ersetzt Testpflicht: Geboosterte brauchen keinen Test. Ansonsten ist ein gültiger tagesaktueller Schnelltest notwendig. Maskenpflicht entfällt Tanzen & feiern erlaubt: Mindestabstand und Sitzplatzpflicht entfällt Die Kontaktdatenerfassung ist nach wie vor Pflicht. Wir haben Zettel zum ausfüllen, du kannst aber auch über die Luca App einchecken. Einhaltung von Mindestabständen Unser oberstes Gebot ist die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m zwischen Personen. Alle Personen sind angehalten wenn möglich den Mindestabstand einzuhalten . Lüftungskonzept In geschlossenen Räumlichkeiten ist auf ausreichende Belüftung zu achten. Unsere Lüftungsanlage ist während der Öffnungszeiten stets in Betrieb und lüftet sämtliche Räumlichkeiten kontinuierlich mit Frischluftanteil laut Empfehlungen des Umweltbundesamtes (UBA). Reinigungskonzept Die Reinigungsintervalle werden angepasst, z. B. durch eine Verkürzung der Reinigungsintervalle für Handkontaktflächen (insbesondere Türklinken, Halterungen, Griffstangen) sowie Toiletten. Auf die Aufbereitung von Reinigungsutensilien wird geachtet. Auf Hochdruckreiniger wird verzichtet. Gästen und Mitarbeitern werden ausreichend Waschgelegenheiten, Flüssigseife, Einmalhandtücher oder funktionstüchtige Endlostuchrollen und ggf. Händedesinfektionsmittel (Wirkbereich mindestens „begrenzt viruzid“) bereitgestellt. Mitarbeiter werden zum richtigen Händewaschen geschult. Sanitäre Einrichtungen sind mit Seifenspendern und Einmalhandtüchern oder funktionstüchtigen Endlostuchrollen auszustatten. Die Aufbewahrung und Reinigung von Arbeitskleidung sowie die sonstige Wäschereinigung (z. B. Tisch-und Bettwäsche) erfolgen unter Beachtung des Arbeitsschutzstandards und der Hygienestandards. Maskenpflicht Die Maske darf nach erfolgreichem Check-In (2G+ Kontrolle) durch unsere Securitys abgenommen werden. Zugangsbeschränkung (2G+) Der Zugang darf nur durch Besucher erfolgen, soweit diese im Sinne des §2 Nr. 2 und 4 SchAusnahmV geimpft oder genesen oder unter 14 Jahre alt sind zusätzlich über einen Testnachweis nach Abs.6 verfügen oder Abs. 7 unterfallen. Die Auffrischungsimpfung (ab dem Tag der Impfung) sowie eine überstandene Infektion nach vollständiger Immunisierung ersetzen den zusätzlichen Test bei 2G+. Von den Gästen ist ein schriftlicher oder elektronischer negativer Testnachweis (mit QR-Code!!) hinsichtlich einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufgrund eines PCR-Tests, PoC-PCR-Tests oder eines Tests mittels weiterer Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde zu erbringen, der im Übrigen den Bestimmungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung entspricht. Ausgestaltung des zu überprüfenden/auszustellenden Testnachweises Mangels verbindlicher Vorgaben durch den Bund gibt es ein kein einheitliches Formular zur Ausstellung von Testnachweisen. Das StMGP empfiehlt folgenden Mindestinhalt: Name und Anschrift der Teststelle, Name, Anschrift und Geburtsdatum der getesteten Person, Name des verwendeten Tests, Hersteller des Tests, Art des Tests (PCR-Test, PCR-Schnelltest, Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest unter Aufsicht), Testdatum und Testuhrzeit, Kontext, in dem die Testung erfolgt ist (Vor-Ort-Test, betriebliche Testung, Testung durch Leistungserbringer im Sinne des § 6 Abs. 1 Coronavirus-Testverordnung (TestV)), Testergebnis, Datum der Mitteilung des Testergebnisses, Stempel der Teststelle, Unterschrift der verantwortlichen Person. Darüber hinaus wird bei allen Teststellen, die Bürgertestungen nach § 4a TestV anbieten, auf Wunsch auch ein digitaler Testnachweis über die Corona-Warn-App erstellt, der ebenfalls Geltung beansprucht. Im Rahmen der Überprüfung ist eine Einsicht durch den Anbieter, Veranstalter oder Betreiber in den vorgelegten Nachweis mit anschließender Identitätskontrolle ausreichend. Gäste haben sich durch amtliche Ausweisdokumente zu legitimieren, sodass auch die persönliche Identität abgeglichen werden kann. Eine Dokumentation der entsprechenden Daten der Gäste, Besucher oder Nutzer ist nicht erforderlich. Bei dem Verdacht einer Unrichtigkeit bzw. Ungültigkeit der vorgelegten Nachweise wird der Einlass verwehrt. Getesteten Personen stehen gleich: Kinder bis zum sechsten Geburtstag Schülerinnen und Schüler noch nicht eingeschulte Kinder Anbieter, Veranstalter und Betreiber weisen die Gäste vorab auf geeignete Weise auf die Notwendigkeit zur Vorlage eines Testnachweises hin. Die verschiedenen Möglichkeiten, bei denen die jeweiligen Testarten durchgeführt werden können, sind in der regelmäßig aktualisierten Übersicht auf der Homepage des StMGP dargestellt. Unter https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/bayerische-teststrategie/ finden sich Suchfunktionen, mit denen entsprechende Teststellen gefunden werden können. Umgang mit Erkrankten und Verdachtsfällen Vom Besuch und von der Mitwirkung an Veranstaltungen sind folgende Personen (Besucherinnen und Besucher/Mitwirkende/Dienstleister) ausgeschlossen: – Personen mit nachgewiesener akuter SARS-CoV-2-Infektion. – Personen, die einer Quarantänemaßnahme unterliegen. – Personen mit COVID-19-assoziierten Symptomen (Geruchs- und Geschmacksverlust, akute respiratorische Symptome jeder Schwere). Die Besucherinnen und Besucher/Mitwirkende/Dienstleister sind vorab in geeigneter Weise über diese Ausschlusskriterien zu informieren (z. B. durch Aushang). Bei positivem Ergebnis eines vor Ort von Fachkräften oder geschultem Personal durchgeführten Schnelltests darf die Veranstaltung nicht besucht werden und es besteht mit der Mitteilung des positiven Ergebnisses eine Absonderungspflicht (Isolation). Die betreffende Person muss sich beim Gesundheitsamt melden, welches dann über das weitere Vorgehen informiert. Gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1 IfSG besteht eine Meldepflicht der feststellenden Person hinsichtlich des positiven Testergebnisses an das zuständige Gesundheitsamt. Zeigt ein Selbsttest ein positives Ergebnis an, ist der betroffenen Person der Zutritt ebenfalls zu verweigern.Die betroffene Person sollte sich sofort absondern, alle Kontakte so weit wie möglich vermeiden und über den Hausarzt, das lokale Testzentrum oder die Rufnummer 116 117 der Kassenärztlichen Vereinigung einen Termin zur PCR-Testung vereinbaren. Entwicklung von Symptomen während der Veranstaltung: Sollten Personen während der Veranstaltung für eine Infektion mit SARS-CoV-2 typische Symptome entwickeln, haben sie umgehend die Veranstaltung bzw. den Veranstaltungsort zu verlassen. Bei Auftreten von Symptomen mit Verdacht auf COVID-19 bei einer der beteiligten Personen (Besucherinnen bzw. Besucher und Mitwirkende) während des Veranstaltungsbetriebs ist die Betriebsleitung zu informieren, die den Sachverhalt umgehend dem zuständigen Gesundheitsamt meldet. Dieses trifft gegebenenfalls in Absprache mit der Einrichtungsleitung weitere Maßnahmen (z. B. Quarantäneanordnungen), die nach Sachlage von der Betriebsleitung umzusetzen sind. Kontaktdatenerfassung Namen und Kontaktdaten der Gäste werden am Einlass in Papierform oder mithilfe der Luca App erfasst. Zu dokumentieren sind jeweils Namen und Vornamen, eine Anschrift und eine sichere Kontaktinformation (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie der Zeitraum des Aufenthaltes. Diese Daten müssen wahrheitsgemäß sein. Alle Beteiligten (Helfer, Veranstalter und Musiker) sind außerdem dazu verpflichtet ihre Kontaktdaten schriftlich mitzuteilen. Diese werden für die Dauer von 4 Wochen verwahrt und anschließend vernichtet. Hinweise / Anordnungen / Verhaltensregeln Aushänge an Ein- und Ausgängen, sowie an diversen Stellen im Club, weißen auf alle nötigen Verhaltensregeln (Z.B. Nies- und Hust-Etikette, Mindestabstände, Maskenpflicht etc.) und hier festgehaltenen Informationen hin. Besucher werden im Vorfeld darüber informiert, dass bei Vorliegen von Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung jeglicher Schwere oder von Fieber eine Bewirtung nicht möglich ist. Sowie, dass bei Vorliegen von Symptomen die auf eine COVID-19-Erkrankung hindeuten sowie bei einem wissentlichen Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Erkrankten in den letzten 14 Tagen, der Besuch der Veranstaltung ausgeschlossen ist. Besucherinnen und Besucher werden über das Einhalten des Abstandgebots von mindestens 1,5 m und über die Reinigung der Hände unter Bereitstellung von Desinfektionsmöglichkeiten oder Handwaschgelegenheiten mit Seife und fließendem Wasser informiert. Besucher werden im Vorfeld über die Regelungen zur Schutz- und Verhaltensmaßnahmen informiert. Bei Verdachts- und Erkrankungsfällen werden Besucher unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen sofort vom Gelände verwiesen, um weitere Kontakte zu weiteren Personen auszuschließen. Auch Personen, welche sich in unmittelbarer Nähe des Falles befanden, werden darüber informiert und müssen ggf. das Gelände ebenfalls sofort verlassen. Parkplatzkonzept Unser Parkplatz (1 St.) vor dem Club wird von Mitwirkenden und am Veranstaltungsbetrieb beteiligten Personen genutzt. Die Hygienevorgaben sind auch hier stets einzuhalten: Allgemeine Hygienevorschriften, ordnungsgemäße Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes (für Fahrer*innen und Fahrgäste), Verhaltensregeln. Für Lieferanten aller Art gilt das selbe. Organisatorisches / Schulung der Mitwirkenden Der Betreiber bzw. Veranstalter schult Mitwirkende und berücksichtigt dabei deren speziellen Arbeits- und Aufgabenbereich, ihre Qualifikation und sprachlichen Fähigkeiten. Mitwirkende werden über den richtigen Umgang mit dem Maskenschutz sowie über allgemeine Hygienevorschriften informiert und geschult bzw. unterwiesen. Mitwirkende mit COVID-19-assoziierten Symptomen (z. B. akute respiratorische Symptome jeglicher Schwere, Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn) dürfen nicht arbeiten. Mitwirkende, die einer Quarantänemaßnahme unterliegen, dürfen ebenfalls nicht zur Arbeit erscheinen. Hygiene Am Ein-/Ausgang sowie in den Sanitäranlagen werden Desinfektionsspender platziert um ein Desinfizieren der Hände vor/bei dem Betreten des Clubs zu garantieren/ermöglichen. In den Sanitäranlagen werden zu jeder Zeit genügend Papierhandtücher, Seife und Wasch-Gelegenheiten zur Verfügung gestellt. Dies wird regelmäßig vom Personal überprüft. Tische, Sitzmöglichkeiten sowie die sanitären Anlagen werden regelmäßig desinfiziert. Gästetoiletten werden regelmäßig gereinigt. Es wird sichergestellt, dass Flüssigseife, Einmalhandtücher oder eine funktionstüchtige Endlostuchrolle und ggf. Händedesinfektionsmittel (Wirkbereich mindestens „begrenzt viruzid“) zur Verfügung stehen. Gäste werden über richtiges Händewaschen (Aushang) und Abstandsregelungen auch im Sanitärbereich informiert. Reduzierung von Kontaktmöglichkeiten / Risikoarme Laufwege Der Kontakt zum Gast wird auf das Nötigste reduziert. Bei den Serviceprozessen wird darauf geachtet, dass Speisen und Getränke ohne zusätzliche Gefährdung zum Gast gehen. Der Abstand zwischen Servicepersonal und Gästen sollte ebenfalls 1,5 m betragen. Zur Sicherstellung des empfohlenen Mindestabstands zwischen Gast und Servicepersonal sind auch Abstriche im Service hinzunehmen. Bei Spülvorgängen wird gewährleistet, dass die vorgegebenen Temperaturen erreicht werden, um eine sichere Reinigung des Geschirrs und der Gläser sicherzustellen. Musikerinnen und Musiker stellen sich nach Möglichkeit versetzt auf und mit dem geltenden Mindestabstand zu den Besuchern auf. Interaktionen mit dem Publikum gegen die Hygienevorschriften sind nicht erlaubt. Sollten die Musikerinnen und Musiker das Equipment im Club benutzen, so wird dieses nach dem Auftritt gereinigt und desinfiziert. Künstler werden darauf hingewiesen eigens mitgebrachtes Equipment vorab zu reinigen und zu desinfizieren. Den Musikern sowie deren Begleitpersonen werden im Backstage klare Plätze zugewiesen. Alle mitwirkenden Künstler werden vorab über den Ablauf informiert. Generell wird darauf geachtet, dass sich so wenig, an der Veranstaltung beteiligte Personen, wie möglich und so kurz wie möglich gleichzeitig und generell im Backstage befinden. Laufwege zur Lenkung von BesucherInnen werden durch geeignete Beschilderung ausgewiesen. Das Personal sorgt für einen kontrollierten Ein- und Auslass. Einzuhaltende Abstände im Zugangs- und Wartebereich werden kenntlich gemacht. Hausrecht Bei Nicht-Einhalten von Verhaltensregeln / Anordnungen wird die entsprechende Person durch das Personal konsequent vom Gelände entfernt. Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Abs. 1a Nr. 24 IfSG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig ohne erforderlichen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis hereintritt oder als Veranstalter oder Inhaber nicht sicherstellt, dass der Gast, Besucher oder Nutzer einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis vorlegt keine Kontaktdaten erfasst oder als zur Angabe Verpflichteter falsche Kontaktdaten angibt Rechtliche Grundlagen: Hygienekonzept auf Grundlage der Fünfzehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) vom 23. November 2021 (BayMBl. Nr. 816, BayRS 2126-1-19-G), die zuletzt durch Verordnung vom 3. März 2022 (BayMBl. Nr. 36) geändert worden ist Bitte den Kontakterhebungsbogen downloaden und ausgefüllt mitbringen!

  • CLUB & BACKSTAGE MIETEN | ZAUBERBERG PASSAU

    Egal ob Konzerte, Partys, Theater, Hochzeit, Firmenfeier, Workshops und co. bei uns ist so ziemlich alles möglich! MIET ANFRAGE Club für 150 - 400 Gäste buchbar für folgende Events: öffentliche Party Studentenparty Abiparty Firmenfeier öffentliches Konzert ---- Miete nach Staffelung Backstage für 20 - 50 Gäste buchbar für folgende Events: Firmenfeier private Feier Vereinssitzung Tagung Hochzeit ---- Miete nach Stundentarif Optional Ton-/Lichttechniker für max. 7 Std. Pioneer DJ Set für DJs Backline-Set für Liveacts Beamer inkl. 4m Leinwand Bestuhlung Konzertraum Parkplatz vorm Club Warmes/Kaltes Buffet Club + Backstage-Lounge Photo-/Videografen Haus-DJs JETZT ONLINE ANFRAGEN GRUNDRISS & TECHNIK FAQs Bitte habt Verständnis, dass wir nur konkrete Anfragen beantworten können. - Falls Live-Musik geplant ist wollen wir von euch wissen um welche Acts es sich handelt. Veranstaltungen mit Cover-Bands führen wir grundsätzlich nicht durch. Bei Anfragen von lokalen Bands, bzw. Konzertanfragen mit max. 150 Besuchern, bitten wir beim Musikförderverein zwecks einem Veranstaltungsraum anzufragen, da der Verein hierfür bessere Konditionen anbieten kann. Reine Auftrittsanfragen werden nicht beantwortet. Wir bieten dir und deinen Gästen eine einzigartige Atmosphäre im Zentrum Passaus, ein professionelles Licht- & Sounderlebnis mit neuester Technik sowie unvergessliche Momente für dich und deine Gäste. Ob kleine oder große Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Junggesellenabschiede, Hochzeiten, Firmenfeiern, Workshops oder Abifeiern, bei uns ist so ziemlich alles möglich. Egal ob du eine kleine Geburtstagsfeier planst oder aber mit über 300 Gästen so richtig die Sau rauslassen willst: Wir finden die perfekte (Raum-)Lösung für dein Event! Der gesamte Konzert- und Eventbereich sowie die weitere Infrastruktur, wie z.B. der Backstageraum, Leinwand etc. können zusätzlich angemietet werden. Vielleicht brauchst du auch einen Photographen oder ein DJ? Wir helfen dir gerne. Der Zauberberg ist mit modernster Licht-, Tontechnik ausgestattet. Neuste Technik erlaubt es z.B. auch Anfängern eine besondere Lichtshow zu inszenieren. Die jeweiligen Konditionen können bei uns angefragt werden. Also worauf wartest du? JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN!

  • ROSA LAUB FESTIVAL Vornbach bei Passau

    10. - 13. Juli 2025 // Seit über 10 Jahren bringt unser Festival internationalen Newcomer-Sound in das schöne 1.000-jährige Vornbach am Inn. ZUM CLUB LINE UP TICKETS ANFAHRT CAMPING FAQs Seit über 10 Jahren bringt unser Festival internationalen Newcomer-Sound in das schöne 1.000-jährige Vornbach am Inn bei Passau. Ausgewählter Indie-Sound, familiäre Atmosphäre und umfangreiches Rahmenprogramm gestaltet mit viel Liebe zum Detail. Das einzigartige Open Air in malerischer Dorfkulisse. Wir freuen uns auf euch! Festival Archiv Line Up 2026 swipe for more infos „Das Rahmenprogramm auf unserem Festival ist ein wahres Abenteuerland: Workshops, Kinderschminken und Puppentheater sorgen für unvergessliche Momente, tolle Erinnerungen und strahlende Kinderaugen! Unser Haar- und Schminkstudio sorgt für den nötigen Festivalstyle.“ Rosa Laub Tickets für Körper und Seele. TICKETS DEMNÄCHST! WICHTIGE TICKETINFOS Freizeitaktivitäten - außerhalb der Festivalzeiten KAJAK TOUR • SAMSTAG KAJAK TOUR • SONNTAG Auch abseits der Bühne hat Vornbach einiges zu bieten. Hier ein paar Tipps, was ihr zwischen den Konzerten entdecken könnt: 🛶 Kajak Festival-Tour: Am Festival bieten wir jeweils Samstag und Sonntag eine Kajak Tour über Rott und Inn an. Tickets hierfür gibts auch im Vorverkauf. 🌿 Natur pur: Spaziert durch die Vornbacher Enge, ein geschütztes Flusstal direkt am Inn – ruhig, grün, wildromantisch. Wer’s aktiver mag: Der Innradweg führt direkt durchs Dorf – perfekt für eine spontane Radtour oder einen Spaziergang Richtung Wernstein oder Schärding. 🏰 Geschichte erleben: Direkt im Ort steht das barocke Ensemble aus ehemaligem Kloster und Schloss Vornbach – teils bewohnt, teils künstlerisch genutzt. Die Kirche und der Park laden zum Verweilen ein. 🚴♀️ Bewegung & Ausblick: Es gibt zahlreiche kleine Wanderwege mit Blick auf den Inn oder durchs sanfte Hügelland, zum Schloss Neuburg, nach Wernstein oder Schärding. 🎶 Dorf mit Kultur: Vornbach hat Kultur im Blut: vom Heinrich-Schütz-Ensemble bis zum Kulturförderverein, von der Blaskapelle bis zum Gartenbauverein. 🌊 Am Wasser sein: Hinter dem Sportplatz befindet sich der Badeweiher. Direkt am Campingplatz fließt der "Vornbach" vorbei. Wer mag, bringt Picknick, Badezeug oder Angel mit. Camping & Zelten Camping und Zelten ist gratis. Bitte folgt unserer Beschilderung. Donnerstag ab 12 Uhr könnt ihr aufbauen (wir sind beim Wirtshaus falls es Fragen gibt). Campingplätze können nicht vorab reserviert werden, sie werden nach dem "first come first served" Prinzip vergeben. Früh da sein lohnt sich! Zugang zu gratis Trinkwasser gibt's am Brunnen beim Dorfplatz. Knopf drücken! WCs und Duschen findet ihr im Fußball-Vereinsheim des DJK (direkt neben dem Campingplatz). Parken und Campen auf der selben Wiese: Autos können deshalb neben dem Zelt geparkt werden. Am Zeltplatz gibt’s leider keinen Strom. Handys etc. können am Einlasshäuschen aufgeladen werden. Müllsäcke könnt ihr kostenlos bei uns am Einlasshäuschen abholen. Wie immer ist unser Campingplatz als „Green Camping“ Area gedacht: bitte seid deshalb ab 22 Uhr leise (auch wegen der Kinder) und schaut dass unser Dorf sauber bleibt damit wir auch nächstes Jahr wieder hier sein dürfen. Wegen Brandgefahr ist Feuer in jeglicher Form verboten. Bitte haltet euch dran. Kein Feuer, keine Gaskartuschen, kein Lagerfeuer, Grillen ist leider auch verboten. Tut uns leid aber unser aller Sicherheit geht vor! Anfahrt & Lage Landgasthof Resch in Vornbach Abt-Rumpler-Straße 10 94152 Vornbach am Inn Deutschland Routenplaner 48°29'10.1"N 13°26'15.5"E VIA AUTO A3 Abfahrt "Passau Süd" Richtung Neuhaus am Inn weiter bis Vornbach ( zweite Ausfahrt, erste Ausfahrt Baustelle im Dorf ) A3 Abfahrt "Pocking" Richtung Neuhaus am Inn weiter auf B12 bis Vornbach VIA BUS HINFAHRT Passau ZOB Linie 6106 Bus Richtung: Schärding/Bad Füssing Ausstieg: Vornbach Gh Resch, Neuhaus a. Inn Dauer 30 min RÜCKFAHRT Vornbach Gh Resch Linie 6106 Bus Richtung: Passau Dauer 30 min www.bahn.de VIA FAHRRAD Abfahrt von Passau: Innradweg West Richtung Schärding 12 km - Strampelzeit ca. 40 min FRAGEN & ANTWORTEN WELCHE BANDS SPIELEN? WER SPIELT WANN? Die ersten Bands im Line-Up 2026 werden demnächst announced - stay tunen ! Programminfos werden stetig aktualisiert. Folgt uns gerne auch auf unserer Rosa Laub Instagram-Seite um immer up to date zu bleiben! WIE FINANZIERT SICH DAS FESTIVAL? WIE KANN ICH HELFEN? Ein Teil der Kosten wird durch Förderungen und Sponsoren gedeckt. Durch deinen Getränkekauf an unserer Festivalbar trägst auch du zum Weiterleben des Festivals bei! Ohne die Einnahmen können wir das Festivals nicht mehr mit den aktuellen Preisen stemmen. Deshalb besten Dank für eure bisherige Unterstützung! WIE BEKOMME ICH GARANTIERTEN ZUGANG? Es befinden sich Einlasskontrollen & Alterskontrollen am Gelände statt. Eine Reservierung ist ausgeschlossen. WAS PASSIERT BEI SCHLECHTEM WETTER? Von ein bisschen Regen wollen wir uns die Stimmung nicht vermiesen lassen! Wir haben große Schirme und Zelte, die sowohl vor Sonne als auch vor Regen schützen. Am Eingang beim Merchverkauf haben wir zudem Regenponchos. Falls sich ein schweres Gewitter abzeichnet wird die Veranstaltung kurzristig pausiert. Wir informieren euch am Eventgelände und auf Social Media wie es dann weitergeht. WAS GIBT'S ZU ESSEN & ZU TRINKEN? Wir arbeiten mit unseren lokalen Lieblings-Foodtrucks zusammen, ihr werdet das Essen lieben! An der Zauberberg-Schank gibt es eine Auswahl an Brauereigetränken, fancy Cocktails und Shots zu fairen Preisen. Wir nehmen den Jugendschutz sehr ernst, deshalb machen wir bei allen Alterskontrollen. ERLEBNISNACHMITTAG FÜR GROß & KLEIN Am Samstag und Sonntag bieten wir von 14:00 - 17:00 Uhr ein vielfältiges Programm für Groß und Klein an. Freut euch auf Outdoor-Spielzeuge, Kinderschminken und eine Kreativwerkstatt. An beiden Tagen findet außerdem wieder ein Puppentheater statt. Das Kinderprogramm richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. Eltern haften für ihre Kinder. AWARENESS & SICHERHEIT Unser Awareness- und Sicherheitsteam ist während des gesamten Festivals für euch da – aufmerksam, respektvoll und ansprechbar. Wir hören zu, nehmen euch ernst und handeln verantwortungsvoll. Auch wenn ihr mit einer Behinderung vor Ort seid und Unterstützung braucht – zögert nicht, euch an unser Team zu wenden. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich alle auf dem Festival sicher und willkommen fühlen können. WAS IST VERBOTEN? WAS MUSS ZU HAUSE BLEIBEN? Bitte lasst große Taschen und Rucksäcke zu Hause. Auf dem Gelände untersagt sind Fremdgetränke und andere Flüssigkeiten, Konfetti, professionelle Kameras, Waffen, Messer, Feuerwerkskörper, offenes Feuer sowie der Konsum von Cannabis. Lasst wenn möglich eure Tiere zuhause, es wird zu laut sein. Falls das nicht geht müssen eure Hunde unbedingt an die kurze Leine genommen werden. Es finden Taschen-/Jacken-Kontrollen statt. Camping auf dem Festivalgelände oder in der Gegend ist verboten, erlaubte Plätze siehst du oben bei Anfahrt & Lage. Der Veranstalter hat das Hausrecht. Das heißt, wir können bei Verstößen ein Geländeverbot aussprechen. TOILETTEN FÜR ALLE Am Dorfplatz, gegenüber vom Festival-Eingang, steht unser WC-Container. Für alle Menschen mit Behinderung gibt es die Möglichkeit die ebenerdigen Toiletten im Gasthaus Resch zu benutzen. Wir arbeiten noch an einer Lösung für eine behindertengerechte Toilette. Momentan ist dies aber baulich noch nicht möglich. Am Campingplatz gelangst du am Vereinsheim über eine Rampe zu den ebenerdigen Toiletten und Duschen. INKLUSION Unser Gelände: Das Festivalgelände ist grundsätzlich ebenerdig begehbar. Bitte beachtet, dass das Gelände mit Kies versehen ist. Am Campingplatz befindet sich eine Wiese. Öffentliche Anreise: Der RBO hält direkt vor dem Festivalgelände – eine bequeme Anreise ist also möglich. Ein Großteil der Busflotte besteht aus Niederflurbussen mit spezieller Rampe und Kneeling-Funktion. Weitere Infos unter www.dbregiobus-bayern.de/service/mobil-mit-handicap Ruf-Bus: www.dbregiobus-bayern.de/angebot/bedarfsorientierter-verkehr Du hast im Vorfeld Fragen: Schreib uns eine Email an info@zauberberg-passau.com Wir danken unseren Sponsoren & Förderern: datenschutz impressum AGBs Presse

  • IMPRESSUM | Live Club Zauberberg Passau

    Die Datenschutzbestimmungen der Zauberberg gGmbH Passau. Einverständniserklärung zu Foto- und/oder Filmaufnahmen Durch den Kauf einer Karte erklärt sich der/die KundIn damit einverstanden, dass im Rahmen aller Veranstaltungen der Zauberberg gGmbH Bilder und/oder Videos von den Teilnehmer_innen gemacht werden und zur Veröffentlichung • auf der Homepage unter www.zauberberg-passau.com • in (Print-)Publikationen der Zauberberg gUG (haftungsbeschränkt) • auf der Facebook- und Instagram-Seite der Zauberberg gUG (haftungsbeschränkt) verwendet und zu diesem Zwecke auch abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit der Zauberberg gUG (haftungsbeschränkt). Der/die KundIn ist sich darüber im Klaren, dass Fotos und/oder Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben. Der/die KundIn hat die Hinweise gemäß Art. 13 DSGVO gelesen und verstanden und stimmt diesen zu. Diese Einverständniserklärung kann gegenüber der Zauberberg gUG (haftungsbeschränkt) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies der Zauberberg gUG (haftungsbeschränkt) möglich ist. _______________________________________________________ Name des/der Teilnehmer_in (in Druckbuchstaben) _______________________________________________________ Ort/Datum _______________________________________________________ Unterschrift des/der Teilnehmers_in ab 16 Jahre _______________________________________________________ Unterschrift der/der Personensorgeberechtigten (bei Jugendlichen unter 16 Jahren) Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Verwendung von Foto- und/oder Videoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO 1. Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen: Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Marlies Resch, Geschäftsführerin. Zauberberg gGmbH Franz-Stockbauer-Weg 1 94032 Passau 017657689906 info@zauberberg-passau.com 2. Zweck der Verarbeitung: Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit der Zauberberg gGmbH. 3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bilddateien in (Print)Publikationen des/der Veranstalters/-in sowie auf deren Homepage /Facebookaccount o.ä. ist für die Öffentlichkeitsarbeit des/der Veranstalters/-in erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. 4. Kategorien von Empfänger_innen der personenbezogenen Daten: Die Fotos werden zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit ggf. auf der Homepage der Zauberberg gGmbH eingestellt sowie für die Facebook- und Instagram-Seite der Zauberberg gGmbH verwendet. 5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten: Fotos- und/oder Videos, welche für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit der Zauberberg gGmbH gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert. 6. Widerrufsrecht bei Einwilligung: Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. 7. Betroffenenrechte: Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: h) Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO) i) Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO) j) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO) k) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO) Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Brandenburg.

  • KONTAKT | Live Club Zauberberg Passau

    Du hast Fragen zu einer Veranstaltung oder möchtest selbst eine organisieren? Schreib uns! BEWERBUNG Ihr wollt euch für einen Auftritt bei uns bewerben? Nichts leichter als das! Tragt euch dazu einfach in unser Formular ein. Bandbewerbung TICKETS Du hast Fragen zu Tickets oder Bestellungen? Schau mal in unseren FAQs . Wenn du dann noch Fragen hast helfen wir dir gerne weiter! Schreib uns dein Anliegen FAQ Wir bekommen immer sehr viele Fragen. Im FAQ-Bereich beantworten wir euch so ziemlich alles! Fragen & Antworten RENT ME Du möchtest unseren Club mieten? Oder brauchst du Equipment für dein Event? Wir stehen dir gerne zur Seite! Vermietung & Verleih PRESSE Du möchtest über uns berichten? Nichts lieber als das! In unserem Pressebereich helfen wir dir weiter. Zum Pressebereich! BÜROZEITEN Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Zauberberg gGmbH Franz-Stockbauer-Weg 1, 94032 Passau, Deutschland Mail info@zauberberg-passau.com Tel +49 851 966 844 22 ANFAHRT Venue Rider Marlies Resch Geschäftsführerin E-Mail schreiben Alexandra Ossovsky Clubleitung + Programm E-Mail schreiben Christoph Danböck Technik E-Mail schreiben Kerstin Hollube Marketing + PR E-Mail schreiben BEWERTE UNS BEI GOOGLE! Was Kunden sagen: "Was wären wir nur ohne das Engagement so toller Musiker und Musikförderer wie die des Zauberberg-Teams. Respekt für all die Energie und Zeit die ihr für eure Leidenschaft aufbringt. Weitermachen, unbedingt! Und ihr da draussen: unbedingt hingehen und unterstützen! Tipp: vorher reservieren, sonst ist es vielleicht voll!" FEEDBACK GEBEN KONTAKT Franz-Stockbauer-Weg 1, 94032 Passau, Deutschland info@zauberberg-passau.com • Tel +49 851 966 844 22 ZUR BANDBEWERBUNG Ich möchte den Newsletter abonnieren. Vielen Dank! Deine Nachricht ist bei uns eingegangen. Ab die Post! KULTUR BRAUCHT RAUM Wir sind Konzerthaus, Club, Veranstalter, Festivalisten & Popkultur-Förderer. Wir lieben Live-Musik und fördern deshalb alles rund um Kunst und Kultur. Wir sehen uns als Zentrale der regionalen Musikkulturszene, sind Netzwerker und stehen dir als kompetenter Partner für Rat und Tat zur Seite. HOL DIR UNSEREN NEWSLETTER SUPPORTER WERDEN

  • Landscape Magazine Photoshoot | Zauberberg

    Landscape Magazine Photoshoot Client: Landscape Magazine Year: 2023 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Previous Next

  • Umsonst & Draussen Festival Passau / Pfingsten

    An Pfingsten verwandelt sich der Hacklberger Brauerei-Innenhof wieder in ein Musikfestival – und das bei freiem Eintritt! Euch erwartet euch eine große Bühne mit großartigen Bands, ein Kinderprogramm und natürlich Foodtrucks und Drinks zu fairen Preisen. Kommt vorbei, feiert mit uns unter freiem Himmel und genießt ein unvergessliches Pfingstwochenende in Passau! gefördert von: FOLG UNS AUF INSTAGRAM LIKE UNS AUF FACEBOOK UMSONST & DRAUSSEN festival 2026 KLOSTERGARTEN PASSAU BRAUEREI HACKLBERG 22.-25. MAI Video abspielen Was ist das U&D? Der Brauerei-Innenhof wird wieder zur Open-Air-Bühne – umsonst & draußen! 60 Quadratmeter Bühne, fette Live-Acts, kühle Drinks, lokale Foodtrucks, Kinderprogramm, Biertischgarnituren fürs gmiatliche & beste Stimmung. Seit 2019. Für alle. Unter freiem Himmel. 📍 Hacklberg Bräuhausplatz, Passau 📅 Immer an Pfingsten 💸 Eintritt? 0 € ❤️ Veranstalter: Zauberberg gGmbH line up 2025 Line Up 2025 Essen & trinken GETRÄNKE @ ZAUBERBERG KAFFEE & SÜßES @ SZABO BURGER & POMMES @ ALTE FEUERWACHE VEGANE GERICHTE @ MIRI'S CAFÉ anfaHRt & lagE WO GENAU IST DAS? Das U&D befindet sich in Passau direkt am Bräuhausplatz, im Stadtteil Hacklberg. Im Brauerei-Innenhof findet das Festival statt, gegenüberliegend befindet sich das Hacklberger Bräustüberl. CAMPING IST BEI UNS NICHT ERLAUBT. ABER: Zeltplatz Passau 3km entfernt Wohnmobil-Stellplatz Passau 2km entfernt GRATIS PARKPLÄTZE Parkplatz Hacklberger Fußballer Parkplätze befinden sich beim Fußballplatz SpVgg in der Lüftlbergerstr. 4. Ihr könnt unserer Beschilderung folgen. Der Fußweg zum Festival sind ca. 10 min. Bitte nehmt eure Müll wieder mit. :-) Beim Hacklberger Bräustüberl kann NICHT geparkt werden. Dort werden die Stellplätze für den Biergartenbetrieb benötigt. RADL & FUßMASCHINE Wir sind nur 1,5 km vom Zentrum entfernt. 5 min Radweg / 15 min Gehweg STADTBUS Linie 5/6 (ZOB Bussteig 3) Fahrplan Download Abfahrt Haltestelle: ZOB / Am Schanzl (Busbucht) Ausstieg: Schulstraße 14 min Fahrtzeit, weitere Infos unter www.bahn.de FRAGEN & ANTWORTEN WELCHE BANDS SPIELEN? WER SPIELT WANN? Das komplette Line Up mit den genauen Spielzeiten findest du weiter oben, klick mal hier . Programminfos werden stetig aktualisiert. Folgt uns gerne auch auf unserer U&D Instagram-Seite um immer up to date zu bleiben! WIE FINANZIERT SICH DAS FESTIVAL? WIE KANN ICH HELFEN? Ein Teil der Kosten wird durch Förderungen und Sponsoren gedeckt. Durch deinen Getränkekauf an unserer Festivalbar und deine freiwillige Spenden trägst auch du zum Weiterleben des Umsonst & Draussen Festes bei! Ohne die Einnahmen können wir das Festivals nicht mehr kostenlos und frei zugänglich für euch alle durchführen. Deshalb besten Dank für eure bisherige Unterstützung! WIE BEKOMME ICH GARANTIERTEN ZUGANG ZUM FESTIVAL? Es befinden sich Einlasskontrollen am Gelände damit die Höchstzahl an zulässigen Gästen nicht überschritten wird. Das heißt wenn du bei einem Act unbedingt dabei sein möchtest empfehlen wir dir frühzeitig da zu sein. Es gibt keinen Vorverkauf, eine Reservierung ist ausgeschlossen. Solltest du das Gelände zwischenzeitlich verlassen, können wir den erneuen Zugang nicht garantieren, auch nicht wenn du bereits ein Einlassband hast. WAS PASSIERT BEI SCHLECHTEM WETTER? Von ein bisschen Regen wollen wir uns die Stimmung nicht vermiesen lassen! Wir haben große Schirme bei den Biertischgarnituren welche sowohl vor Sonne als auch vor Regen schützen. Am Eingang beim Merchverkauf haben wir zudem Regenponchos. Falls sich ein schweres Gewitter abzeichnet wird die Veranstaltung kurzristig pausiert. Wir informieren euch am Eventgelände und auf Social Media wie es dann weitergeht. WAS GIBT'S ZU ESSEN & ZU TRINKEN? Wir arbeiten mit unseren lokalen Lieblings-Foodtrucks zusammen, ihr werdet das Essen lieben! An der Zauberberg-Schank gibt es eine Auswahl an Hacklberger Brauereigetränken, Longdrinks und Shots zu fairen Preisen. Wir nehmen den Jugendschutz sehr ernst, deshalb bekommen alle Gäste ein gratis Einlassband zur Alterskontrolle. KINDERPROGRAMM Am Samstag, Sonntag & Montag bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring von 14:00 - 17:00 Uhr ein vielfältiges Kinderprogramm. Freut euch auf Outdoor-Spielzeuge, Kinderschminken und Kreativwerkstatt für die kleinsten Festivalgänger. Um 14:30 Uhr findet außerdem an den genannten Tagen das beliebte Puppentheater statt. Das Kinderprogramm richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. Eltern haften für ihre Kinder. AWARENESS & SICHERHEIT Unser Awareness- und Sicherheitsteam ist während des gesamten Festivals für euch da – aufmerksam, respektvoll und ansprechbar. Wir hören zu, nehmen euch ernst und handeln verantwortungsvoll. Auch wenn ihr mit einer Behinderung vor Ort seid und Unterstützung braucht – zögert nicht, euch an unser Team zu wenden. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich alle auf dem Festival sicher und willkommen fühlen können. WAS IST VERBOTEN? WAS MUSS ZU HAUSE BLEIBEN? Bitte lasst große Taschen und Rucksäcke zu Hause. Auf dem Gelände untersagt sind Fremdgetränke und andere Flüssigkeiten, Konfetti, professionelle Kameras, Waffen, Messer, Feuerwerkskörper, offenes Feuer sowie der Konsum von Cannabis. Lasst wenn möglich eure Tiere zuhause, es wird zu laut sein. Falls das nicht geht müssen eure Hunde unbedingt an die kurze Leine genommen werden. Es finden Taschen-/Jacken-Kontrollen statt. Camping auf dem Festivalgelände oder in der Gegend ist verboten, erlaubte Plätze siehst du oben bei Anfahrt & Lage. Der Veranstalter hat das Hausrecht. Das heißt, wir können bei Verstößen ein Geländeverbot aussprechen. TOILETTEN FÜR ALLE Links neben unserer Bühne geht es hinter der Mauer eine Rampe hoch. Dort findet ihr unsere WC-Container . Für alle Menschen mit Behinderung gibt es die Möglichkeit die behindertengerechte Toilette beim Bräustüberl zu benutzen. Das Hacklberger Bräustüberl befindet sich direkt auf der anderen Straßenseite des Festivalein-/ausgangs. Von weitem siehst du schon die Rampe, dort gehts rein. INKLUSION Unser Gelände: Das Festivalgelände ist grundsätzlich ebenerdig begehbar. Bitte beachtet, dass das Gelände mit Kopfsteinpflaster versehen ist. Öffentliche Anreise: Der Stadtbus hält direkt vor dem Festivalgelände – eine bequeme Anreise ist also möglich. Ein Großteil der Busflotte besteht aus Niederflurbussen mit spezieller Rampe und Kneeling-Funktion. In Passau fahren Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „B“ kostenfrei mit dem Stadtbus. Weitere Infos unter stadtwerke-passau.de / 0851-560-186 Passau barrierefrei: Das Infomaterial zur Barrierefreiheit in der Stadt jetzt downloaden . Sammel-Taxi (AST): 0851-55-66-7 Du hast im Vorfeld Fragen: Ruf uns gerne werktags ab 11 Uhr an unter 0851-966-844-22 VOODOO JÜRGENS SHARAKTAH DŸSE GLANZ & GLORIA THE STRANGE SEEDS MAREK THE STRINGERS MAXI SLOWIOCZEK JONAS SEMPERT A BITTLE LIT line up 2024 DATENSCHUTZ AGB IMPRESSUM Zauberberg gGmbH Franz-Stockbauer-Weg 1 94032 Passau Bürozeit: Di-Fr von 12-18 Uhr Service-Kontakt: +49 851 96684422 info@zauberberg-passau.com

  • VENUE RIDER | Live Club Zauberberg Passau

    Ihr seid Veranstalter oder wollt mit eurer Band einen ganzen Konzertabend selbst organisieren? Nichts einfacher als das! Download Venue Rider TECHNICIAN Christoph Danböck +49 176 48087566 (mobile) technik@zauberberg-passau.de EVENT MANAGER +49 851 96684422 (office) booking@zauberberg-passau.com VENUE RIDER INVOICE INFO Zauberberg gGmbH Franz-Stockbauer-Weg 1 94032 Passau Germany OPENING HOURS 7 pm-2 am (during the week) 7 pm-4 am (fri, sat, day before a holiday) ROOM SIZES capacity: 320 guests 110 m² concert hall 25 m² stage (4m depth, 6m width, 80cm height) 88 m² bar, 30 m² backstage TIMETABLE timetable by arrangement. 07.00 pm doors 12.00 pm curfew live music PARKING 1 long parking spot in front of the house right by the backstage (max. 7 m, max 7.5 tons, see floor plan) Public parking available close to the venue. Please clarify further requirements such as night liner parking space etc. in advance. SOUND 4x L-Acoustics A15 Wide 4x L-Acoustics KS21 6x The Box Pro Mon A12 FOH Behringer Wing Mixing Console MICROPHONES 6x Vocal Mic 4x Instrument Mic 3x Basedrum Mic 5x Tom and Snare Mic 4x Mic boom stand short 6x Mic boom stand tall div. Mic clamps CABLES 50x XLR 3m 10x XLR 6m 50x XLR 9m 10x Klinke 9m 4x CAT 5 everything else on demand LIGHT BACK TRUSS 4x Varytec Hero Wash 640FX 4x JB-Lighting Varyscan P7 6x SunX.10 6x Fun Generation LED Pot Strobe 100 AUDIENCE TRUSS 4x Stairville LED Matrix Blinder 5x5 DMX 4x Varytec Hero Spot 90 8x Varytec Hero Wash 340FX RGBW Zoom 4x Stairville LED Par 64 CX WW/CW 18x8w Black FRONT TRUSS 6x Stufenlinse CONTROL SYSTEM Wolfmix W1 MK2 Showtec Lampy 20 2U STAGE POWER 6x 16A 220V BACKLINE 1x Pearl Export Drumset 12,13,16, 22 HH-Stand, 3x Cymbal Stand, Snare Stand, Drumstool, BD-Pedal 2x Marshall 4x12 Guitar Box 1xFender 8x10 Bass Box everything else on demand Download Patch Plan BACKSTAGE Our backstage area is located to the left from the entrance, separate from the public club area. The backstage area includes comfortably cushioned benches along all the general seating walls, multiple tables with 16A 220V outlets right underneath, a separate catering areas and its' own kitchen for our staff to prepare the catering in. The backstage area also includes separate toilets downstairs. Unfortunately we do not yet have showers available at the venue. Backstage capacity: 35 people Guests are not allowed. Free WIFI available . Strict no drugs policy. Please keep the backstage area clean. MERCHANDISE Merchandise area available within the bar area (see floor plan) Easily expandable if necessary Outlets & free WIFI available Wallgrids & hangers available for textile display Please do not use tape on walls! BAR AREA

Zauberberg gGmbH

Servicezeiten im Büro: Di-Do von 12-18 Uhr

+49 851 96684422

Künstler*innen & Bands: hier geht's zur Bewerbung!

Antworten auf häufig gestellte Fragen​: FAQs

L​

Lost & Found

Bitte komm persönlich zu unseren Club-Öffnungszeiten, zwischen 21 und 23 Uhr, vorbei. Bitte habt Verständnis, dass wir euch außerhalb dieser Zeiten nicht weiterhelfen können.

  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • Facebook - White Circle
  • Instagram - White Circle
bottom of page