Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
-
Der/Die BesucherIn akzeptiert durch den Erwerb der Eintrittskarte die Hausordnung des Veranstaltungsortes, die im Eingangsbereich des Veranstaltungsgeländes angebracht ist.
-
Jede gültige Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der darauf angegebenen Vorstellung.
-
Eintrittskarten sind ohne Abriss ungültig. Über Verlangen ist dem Personal des Zauberbergs die gültige Eintrittskarte vorzuweisen.
-
Eintrittskarten dürfen nicht missbräuchlich verwendet, kopiert oder verändert werden. Bei Verlust der Karte gebührt kein Ersatz.
-
Den Anweisungen des Personals des Zauberbergs ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Verstoß gegen die Anweisungen des Personals oder der Hausordnung kann der/die BesucherIn der Veranstaltung und des Hauses verwiesen werden. Eine Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt nicht.
-
Die Erfüllung der Belegausgabepflicht erfolgt standardmäßig durch die Option der Übergabe eines eines digitalen Kassenbons, wahlweise besteht auch die Option eines papiergebundenen Kassenbons. Der digitale Kassenbon wird in elektronischer Form z.B. über Email übermittelt, sofern die hierfür die notwendigen Angaben und die Zustimmung erteilt wurden. Sofern der Kunde keinen elektronischen Beleg wünscht oder dies technisch nicht möglich ist, wird weiterhin ein Papierbeleg ausgehändigt.
-
Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Plastikflaschen, Speisen und Getränken jeglicher Art, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln sowie Waffen ist generell untersagt. Bei Nichtbeachtung erfolgt Verweis aus dem Veranstaltungsgelände ohne Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises. Beim Einlass findet eine Sicherheitskontrolle statt. Der Ordnungsdienst ist angewiesen, Taschen zu kontrollieren und Leibesvisitationen vorzunehmen.
-
Das Mitbringen und/oder Verteilen von Konfetti ist untersagt. Bei Nichtbeachtung erlaubt sich der Zauberberg 50-200 € Reinigungsgebühr, je nach Ausmaß, in Rechnung zu stellen. Dasselbe gilt für Verunreinigungen oder Beschädigungen der gesamten Betriebsanlagen oder Betriebseinrichtungen. Bei größeren Beschädigungen oder Verschmutzungen muss der Verursacher die anfallenden Kosten für die Reparatur oder Beseitigung tragen. Bei Vorsatz muss er in der Regel auch mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.
-
Für den Fall der Weitergabe der Karte an Dritte hat der/die KäuferIn, Dritte auf die AGB und die Hausordnung hinzuweisen.
-
Begleitpersonen beeinträchtigter/behinderter Personen mit gültigem Ticket erhalten freien Eintritt zur Veranstaltung, sofern ein Behindertenausweis am Einlass vorgezeigt wird.
-
Für etwaige, im Zusammenhang mit der Veranstaltung auftretenden Sach- und Körperschäden, insbesondere für mögliche Hörschäden, übernimmt der Zauberberg keine Haftung. Bei Konzerten kann auf Grund der Lautstärke die Gefahr von Hör- und Gesundheitsschäden nicht ausgeschlossen werden. Die Verwendung von Gehörschutz wird empfohlen. Gehörschutz ist an der Abendkasse erhältlich. Wir empfehlen festes Schuhwerk, barfuß sein auf dem Veranstaltungsgelände ist gefährlich und untersagt.
-
Sowohl bei Verlegung, als auch bei Absage einer Veranstaltung verzichtet der/die BesucherIn auf die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Veranstalter, die über die Rückerstattung des Kartenpreises hinausgehen.
-
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung örtlich und/oder terminlich zu verlegen. Eine Rückgabe der Eintrittskarte ist nur bei einer Terminverlegung möglich. In diesem Fall erfolgt eine Rückerstattung des Kaufpreises jedoch nur bis zum ursprünglichen Konzerttermin. Danach werden keine Karten mehr zurückgenommen. Die Rücknahme erfolgt nur bei der Vorverkaufsstelle, bei der die Karte erworben wurde.
-
Eine Rücknahme der Eintrittskarte gegen Erstattung des Eintrittspreises ist nur bei Ausfall oder Absage der Veranstaltung innerhalb 8 Tagen nach dem ursprünglichen Konzerttermin bei der Vorverkaufsstelle möglich, bei der die Eintrittskarte erworben wurde.
-
Die Absage / Verlegung wird vom Veranstalter unverzüglich über seine Homepage und nach Möglichkeit auch online über die sozialen Medien, die Homepages der Kartenverkaufsstelle und auf telefonische Anfrage bekannt gegeben. Vor größeren Aufwendungen für den Besuch (Anreise pp.) wird dringend Einsicht in die Homepages oder telefonische Anfrage beim Veranstalter am Tage der Veranstaltung empfohlen, da im Falle einer Veranstaltungsabsage keinerlei Ansprüche auf Reisekostenerstattung gegenüber dem Veranstalter geltend gemacht werden können.
-
Geringfügige und/oder sachlich gerechtfertigte Änderungen in der Besetzung oder des Programms, berechtigen allerdings nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch, sowie zur Preisminderung von Karten.
-
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung das Programm zu ändern.
-
Vertragsbeziehungen kommen ausschließlich zwischen dem/der KarteninhaberIn und dem jeweiligen Veranstalter zustande.
-
Der Zauberberg Passau behält sich vor, Kartenbestellungen zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der/die KundIn gegen Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs und in den ABG hingewiesen wurden oder diese zu umgehen versucht. Das einseitige Rücktrittsrecht besteht bei einem Verstoß gegen die Beschränkung der Ticketmenge pro Kunde, beim Verstoß gegen das Verbot der Weiterveräußerung. Es besteht bei Umgehungsversuchen durch Anmeldung und Nutzung mehrerer Nutzerprofile und bei der Nichtbehebung von Nachnahmebestellungen. Die Erklärung der Stornierung/des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen.
-
Für externe Veranstaltungen der Zauberberg gGmbH gelten dieselben AGBs sowie die Hausordnung des Zauberbergs.
-
Die Veranstaltungen finden grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Bei Abbruch eine Veranstaltung auf Grund schlechter Witterung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
-
Rechtlicher Hinweis Fotos: Während unserer Veranstaltungen werden regelmäßig Fotoaufnahmen mit Schnappschüssen angefertigt, welche in verschiedenen Rubriken veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl mehr oder weniger zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf unserer Homepage, Printmedien und unseren Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie den Veranstaltungsräumen erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch die betreffende Person bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei dem für die Motivsuche verantwortlichen Fotografen. Sollte die betreffende Person bei einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung zu seiner Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung per Mail, Telefon oder auf postalischem Wege mit der genaueren Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung entfernt und nicht weiter veröffentlicht binnen einer angemessenen Frist gemäß Rubrizierung.
-
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für im Rahmen der Veranstaltung verlorengegangene und/oder gestohlene Gegenstände.
-
Der Erwerb von Eintrittskarten zum Zwecke des Weiterverkaufs ist generell untersagt. Freikarten sind generell unverkäuflich!
-
Die tagesaktuellen Corona-Verordnungen, sowie unsere Sicherheits- und Hygieneregeln bzw. Verhaltensregeln werden vom Besucher eigenständig gelesen, verstanden und akzeptiert.
-
Die Zauberberg gGmbH behält sich vor, die ABG jederzeit abzuändern.
Online-Vorverkauf & Abendkasse
-
Abendkassenkarten sind am Einlass ab angegebener Öffnungszeit erhältlich, sofern das Event nicht im Vorfeld ausverkauft ist. An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich!
-
Vorverkaufstickets über die Zauberberg Website sind bis ca. 24 Stunden vor Beginn des Events erhältlich. Es gibt mehrere Zahlungsmöglichkeiten im Vorverkauf über die Zauberberg Website.
Sobald der Geldtransfer bestätigt wurde, versendet unser System die automatisierte Email mit deinen Tickets an dich. Bitte check auch deinen Spam-Ordner! Falls du bis zum Event keine Tickets bekommen hast, kannst du auch am Einlass einen Zahlungsbeleg (z.B. Kontoauszug) vorzeigen.
-
Die Tickets können digital via Handy vorgezeigt werden. Halte dazu den QR-Code am Ticket zum Scannen bereit.
-
Der/Die KundIn nimmt zur Kenntnis, dass die von ihm/ihr im Zuge der Kartenbestellung elektronisch bekanntgegebenen Daten vom Zauberberg-Team zum Zwecke der Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet werden.
-
Sämtliche Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Zauberbergs bzw. jede Eintrittskarte erhält erst durch vollständige Bezahlung ihre Gültigkeit.
-
Durch den Kauf einer Karte erklärt sich der/die KundIn damit einverstanden die Datenschutzrichtlinie gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Des Weiteren erklärt sich der/die KundIn damit einverstanden am Veranstaltungsort gefilmt und/oder fotografiert zu werden.
Equipmentverleih AGB
1. Zustand & Übergabe
-
Verleiher garantiert technisch einwandfreien Zustand bei Übergabe.
-
Vorschäden müssen vom Mieter vor Mietbeginn schriftlich und mit Fotos gemeldet werden.
-
Eine verbindliche Aufbau- und Bedienungsanleitung wird bereitgestellt und muss eingehalten werden.
2. Pflichten des Mieters
-
Sorgfältiger und sachgemäßer Umgang mit dem Equipment ist verpflichtend.
-
Schäden, Verluste oder Diebstahl sind unverzüglich zu melden.
-
Der Mieter haftet während der Mietdauer für alle Schäden, auch bei:
-
unsachgemäßer Nutzung
-
Diebstahl oder Vandalismus
-
Schäden durch Dritte
-
Witterungseinflüssen (z. B. Sturm, Hagel, Unwetter)
-
höherer Gewalt
-
unzureichender Sicherung oder Bewachung
-
-
Bei Totalschaden oder Verlust: Ersatz zum Wiederbeschaffungswert.
-
Reparaturkosten trägt der Mieter – ganz oder anteilig – je nach Schaden und Ursache.
-
Weitergabe oder Untervermietung ist untersagt, außer mit schriftlicher Zustimmung des Verleihers.
3. Versicherung & Risiko
-
Der Mieter muss eine geeignete Elektronikversicherung abschließen, die auch Schäden und Diebstahl am Equipment abdeckt.
-
Empfohlene Versicherungssumme: mindestens 150.000 Euro
-
Beispielversicherung: https://erpam.com/i/elektronikversicherung_kurzfristig
-
Risikoübergang erfolgt bei Übergabe an den Mieter.
4. Rückgabe & Verzug
-
Rückgabe erfolgt am Tag nach Mietende, wie im Angebot vereinbart.
-
Unangekündigte verspätete Rückgabe: voller Tagesmietpreis pro Gerät und Tag.
-
Weitere Schäden (z. B. Mietausfall) können zusätzlich geltend gemacht werden.
-
Rückgabe erfolgt beim Verleiher. Lieferung oder Abholung nur nach Absprache und gegen Aufpreis.
5. Haftung
-
Der Verleiher haftet nicht für Ausfälle, Folgeschäden oder Verluste, die durch das Equipment entstehen.
-
Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
6. Zahlung
-
Mietpreis zuzüglich aller vereinbarten Zusatzkosten gemäß Angebot.
-
Zahlung per Vorkasse, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
7. Sonstiges
-
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
-
Gerichtsstand ist der Sitz des Verleihers, sofern gesetzlich zulässig.
-
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.